Ihre Küchenfachberater Ausbildung für einen krisensicheren Job

„Sage niemals jemanden, er liege falsch, solange Du die Dinge nicht aus seiner Perspektive gesehen hast.“

Küchen[FACH]Berater: Für wen geeignet? Für wen Interessant?

Techniker - Handwerker

als Tischler oder HTL-Absolvent

Umsteiger

aus einer anderen Abteilung

Einsteiger

keine Erfahrung im Möbelhandel

Verkaufserfahrung

vom Anfänger bis zum Profi

Warum unsere Küchenfachberater Ausbildung für Sie passt

Der Beruf eines Küchenberaters oder Küchenplaners umfasst viele interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten und gehört zu den krisensichersten Jobs. Wichtig sind empathische Fähigkeiten im Umgang mit Menschen. Schließlich erhält der Küchenfachberater tiefe Einblicke in die Privatsphäre von Familien. Das ist ein sehr spannender, aber auch sensibler Vorgang in der gesamten Verkaufs- und Planungsabwicklung von Küchen. Daher sollten Sie ein hohes Maß an Verantwortungsempfinden für einen der wichtigsten Einrichtungsbereiche in einer Wohnung oder einem Haus – die Küche – mitbringen, wenn Sie die Küchenfachberater Ausbildung starten wollen.

Was ist die Voraussetzung für den Beruf Küchenberater?

Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Küchenberater sind räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Produktwissen, planerische und gestalterische Fähigkeiten, Spaß im Umgang mit Kunden und Kenntnisse in der Verkaufspsychologie. All das lernen Sie in unserer Ausbildung für Küchenfachberater.

Starten Sie Ihre Küchenfachberater Ausbildung mit Ihrer NLeP-Küchenakademie

Anstatt sich mühsam mit „Doing on the Job“ und viel „Lehrgeld“ in der Küchenbranche durchschlagen müssen, und dadurch viel Zeit sowie potenzielle Kunden verlieren, wagen Sie sich mit uns ins Abenteuer des professionellen Fachberater für Küchen.
Denn mit unserem qualitativ hochwertigen Ausbildungs- und Betreuungskonzept der NLeP-Küchenakademie erleichtern wir Ihnen den Start in die Welt der Küchenberatung wesentlich. Mit unserer Unterstützung können Sie sich rasch und effizient als Küchenberater einarbeiten. Das gewährt Ihnen nicht nur Sicherheit in diesem Beruf, sondern auch schnelle erste Erfolge.

Das A-B-C-Prinzip der NLeP-Küchenakademie:

Zu jeder Ausbildung gehört im Wesentlichen auch eine Begleitung und diese wiederum ist mit Beratung verbunden.
So setzt unser A – B – C [Ausbildung – Betreuung – Coaching]-Prinzip neue Maßstäbe.

Was bieten wir Ihnen in der Ausbildung zum Küchenfachberater?

Die Ausbildung besteht einerseits aus theoretischen Lehrinhalten und andererseits aus der Festigung der Themen Planung und Verkauf – direkt im Unternehmen mittels Home-Modulen. Dabei wird Erlerntes überprüft und gefestigt, aber auch auftretende Probleme können dabei rechtzeitig erkannt und besprochen werden. Durch dieses System der dualen Ausbildung werden Nachwuchskräfte zu erfolgreichen Küchenverkäufer ausgebildet.

Details zum Lehrgang KÜCHEN[FACH]BERATER:

  • 8 Live-Modulen an insgesamt 21 Tagen
  • 10 Home-Module
  • 2 Live-Coachings
  • Projektarbeit
  • Praktikum über 6 Monate (584 Einheiten aufgeteilt in 184 Lehreinheiten und 400 Praktikumseinheiten)
Diese Dual-Spezialausbildung vermittelt Fachkenntnisse für die Küchenplanung und Küchenverkauf – theoretisch und praktisch.

Inhalt

des Seminars

für Einsteiger & Umsteiger

Küchen [Fach-] Berater

Auszug der Themen

  • Lerne einen Möbelplan richtig zu lesen
  • Lerne Installationspläne zu lesen und zu erstellen
  • Lerne Küchenpläne korrekt zu zeichnen
  • Lerne Markt, Materialien und Zubehör kennen
  • Erfahre die Struktur eines Verkaufsgesprächs speziell im Küchenberatungsgespräch
  • Lerne auch die allgemeinen Küchenplanungsfehler
  • Lerne zu entscheiden zwischen Vorwand und Einwand
  • Du trainierst Deine Einstellung positiv zu programmieren
  • Erfahre selbst durch aktives Kochen heutige Küchentechnik
  • Lerne eine Küchenproduktionsstätte kennen
  • Lerne durch Gruppendynamik mehr Kreativität
Die Küchenfachberater Ausbildung mit Ihrer Küchenakademie

Termine

des Seminars

Raum Wien - Graz - Linz

Linz Kursstart 2024

BildungshausSt. Magdalena  4020 Linz

Wien Kursstart 2024

Hotel Am Spiegeln – Dialog
1230 Wien

Graz Kursstart 2024

Hotel Steiermarkhof
8052 Graz

Leistungen

Mehrwöchiger Lehrgang (siehe oben) auf ca. 6 Monate verteilt und mind. 584 Einheiten

  • Modul I (Powerwoche I) Mo. – Fr.: 09:30 – 18:00 Uhr
  • Modul II (Powerwoche II) Mo. – Do.: 09:30 – 18:00 Uhr
  • Sechs 2-tägige Live-Kurstage
  • 1 Tag Showkochen bei einem Lieferanten inkl. Übernachtung
  • 1 Tag Werksbesichtigung bei einem Küchenlieferanten inkl. Übernachtung
  • 2 individuelle Coachingeinheiten vor Ort
  • 10 Homemodule (Hausaufgaben) Planungs- und Zielerreichungsaufgaben
  • Inkl. Skripten & Seminarunterlagen
  • Inkl. Pausenverpflegungen bei den Live-Seminaren
  • Testing-Day und Zertifikat „geprüfter Küchenfachberater“
Genaue Zeitpläne der einzelnen Sequenzen erhalten Sie nach Rücksprache separat. Diese können sich aus organisatorischen Gründen jedoch noch ändern. Bei allen Kursen wurden „handelswichtige“ Tage weitgehend berücksichtigt. Gerne geben wir Ihnen auch Auskunft zu Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe

Lehrgangsgebühr gesamt

€ 5.375 einmalig

oder

€ 2.460 Anzahlung und 6x monatl. € 495

alle Beträge exkl. 20% MwSt.

*) Aufgrund der gegebenen Corona Situation sind derzeit Termine nur unter speziellen Bedingungen buchbar. Spezielle Stornierungsbedingungen aufgrund von COVID 19 erhalten Sie bei Buchungsanfragen.

Buchen Sie jetzt diesen Lehrgang zum Küchenberater oder stellen Sie uns Ihre Fragen zu dieser Ausbildung.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ersuche(n) Sie um folgende Infos | Unterlagen:
Datenumgangsinfo

NLeP - Küchenakademie,
Österreichs erste und unabhängige Küchenakademie
Wien - Linz - Graz

+43 699 - 192 68392

office@küchenakademie.at
nlep@stojaspal.com

NLeP-Küchenakademie Ausbildung | Betreuung | Coaching